Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Ausgaben für die Gesundheit im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um knapp fünf Prozent beziehungsweise auf fast 500 Milliarden Euro. Den größten Teil davon übernahmen die gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversi...
Nach einer repräsentativen Umfrage wiegen knapp 53 Prozent der Erwachsenen zu viel. Eine Initiative möchte Bürgern die Möglichkeit geben, sich umfassend zu informieren, wie man Gesund lebt und unter anderem Übergewicht vermeidet beziehungsweise abbaut. Der im Jahr 2021 durchgeführte Mikrozensus,...
Rund 14,5 Millionen Erwerbstätige haben nicht zuletzt aufgrund der fehlenden gesetzlichen Absicherung eine private Berufsunfähigkeitsversicherung. Eine Datenauswertung von Policen, die eine entsprechende Versicherungsleistung erbracht haben, belegt, dass psychische und Nervenerkrankungen mit einem A...
Kommt es im Bereich einer Einmündung zu einer Kollision, weil ein nach links abbiegender Vorfahrtsberechtigter die Kurve schneidet, ist dieser trotz seiner Bevorrechtigung überwiegend für den Unfall verantwortlich. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts München II hervor (11 O 2351/21). Ein Au...
Insgesamt ereigneten sich 2023 über 1,11 Millionen Unfälle im Rahmen eines Kindergartenaufenthalts, der Schulbildung oder des Studiums, bei dem sich mindestens ein Kindergartenkind, Schüler oder Student verletzt hat. Das waren über drei Prozent mehr als im Vorjahr. Zwar besteht für derartige Unfälle...
Hagelniederschläge verursachten im vergangenen Jahr insbesondere in Süddeutschland Schäden. Norddeutschland war zwar weniger betroffen, aber auch hier kam es zu Hagelschäden. Dies zeigt eine Auswertung eines Kfz-Versicherers wie auch der Naturgefahrenreport des Gesamtverbandes des Deutschen Versiche...