Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit sollte gut geplant sein. Tipps dazu gibt es vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Eine Existenzgründung birgt unter anderem zahlreiche Risiken, die nicht nur den Erfolg des Unternehmens, sondern auch die finanzielle Existenz des Grün...
Nach dem bereits seit 2023 geltenden Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz wird die gesetzliche Pflegeversicherung schrittweise reformiert. Unter anderem erhöhen sich ab dem 1. Januar 2025 die Beträge der Pflegeversicherungsleistungen wie Pflegegeld und Pflegesachleistungen um 4,5 Prozent. I...
Laut aktuellen Daten des Bundesministeriums für Gesundheit sind in Deutschland fast 5,6 Millionen Menschen pflegebedürftig. Bemerkenswert ist, dass davon fast jeder Vierte jünger als 65 Jahre ist. Seit 1995 gibt es hierzulande eine gesetzliche Pflegeversicherung. Gesetzlich Krankenversicherte...
Nur etwa jeder fünfte Erwachsene hat hierzulande laut einem aktuellen Umfrageergebnis eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Fast sechs von zehn Einwohnern haben keine entsprechende Einkommensabsicherung, wenn sie wegen einer Krankheit oder eines Unfalls, dauerhaft ihren bisher ausgeübten oder erlernt...
Die Altersvorsorge bleibt das mit Abstand wichtigste Sparmotiv der Verbraucher in Deutschland. Das zeigt die Herbstumfrage des Verbandes der Privaten Bausparkassen. An zweiter Stelle liegt der (aufgeschobene) Konsum mit deutlich zunehmendem Vorsprung vor dem Wohneigentum. Letzteres erlebte einen reg...
Die Zahl der gemeldeten Haus- und Wohnungsbrände, die sich von Ende November bis einschließlich Neujahr ereignen, ist in Relation zur genannten Zeitspanne deutlich höher als in der restlichen Jahreszeit. Allein letztes Jahr wurden in dieser Zeit rund 6.000 zusätzliche versicherte Brandschäden gemeld...