finanzielle Rückendeckung

Praxis-Ausfallversicherung

Selbstständige und Freiberufler müssen sich mit einer Praxis-Ausfallversicherung (PAV) vor existenziellen Risiken schützen. Denn von ihrem Einsatz und ihrer Kompetenz hängt maßgeblich der Erfolg des Unternehmens ab. Wir haben mit der Praxis-Ausfallversicherung von AXA passende Lösungen zur Hand.

Welche Gestaltungsmöglichkeiten zur Absicherung gibt es?

Der Versicherungsschutz kann individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

  • Vereinbarung eines Selbstbehalts
  • Wahl einer Karenzzeit, d.h. Spanne zwischen Ausfall des Versicherten und Leitungsbeginn der Versicherung
  • Ein- oder Ausschluss der Absicherung von Sachrisiken (bspw. Brand, Leitungswasser, Einbruch)
  • In bestimmten Rahmen ist eine Absicherung des Gewinns möglich
  • Alternativ zur Absicherung der Fixkosten ist auch die Kostenübernahme eines Vertreters absicherbar
  • Höhe der Versicherungssumme
  • Dauer der Zahlung

Warum eine Praxisausfallversicherung wichtig ist

Ihre Praxis hängt wesentlich von Ihrer persönlichen Arbeitskraft ab. Eine unvorhergesehene Betriebsunterbrechung durch Krankheit, Unfall, Quarantäne oder Sachschäden kann existenzielle Risiken bergen. Die AXA-Praxisausfallversicherung schützt Sie, indem sie die laufenden Fixkosten sicherstellt und die Fortführung Ihrer Praxis ermöglicht

Wer profitiert vom Schutz?

Ideal für selbstständige und freiberufliche Berufsgruppen, insbesondere:

  • Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Psychologen, Psychotherapeuten, Heilpraktiker
  • Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
  • Architekten, Ingenieure
  • Weitere vergleichbare Freie Berufe

Gefährdete Risiken im Überblick

AXA leistet bei folgenden Ausfallursachen:

  • Krankheit & Unfall
  • Quarantäne-Anordnung
  • Sachrisiken wie Brand, Leitungswasser, Einbruch, Blitzschlag, Hagel

Flexibilität & Zusatzbausteine

AXA bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten:

  1. Karenzzeit – bestimmen Sie, nach wie vielen Ausfalltagen die Leistung beginnt
  2. Selbstbehalt – reduzieren Sie Ihren Beitrag durch Eigenanteil
  3. Sachrisiken – optionaler Einschluss oder Ausschluss bestimmter Gefahren
  4. Gewinnabsicherung – Versicherung des entgangenen Gewinns zusätzlich zu den Fixkosten
  5. Vertreterkosten – Übernahme der Kosten für Praxisvertretung, falls Sie Ihre Praxis nicht selbst führen können
  6. Laufzeit & Versicherungssumme – individuell wählbar

Praktische Schadensbeispiele

  • Unfallbedingter Ausfall: Ein Bandscheibenvorfall führt zu monatelanger Arbeitsunfähigkeit – AXA übernimmt weiterhin Fixkosten wie Personal und Miete
  • Wasserschaden im Betrieb: Bei Rohrbruch und notwendiger Betriebsschließung deckt AXA die fortlaufenden Kosten

FAQ – Häufige Fragen

Benötige ich eine Ausfallversicherung?

Wenn Sie auf Ihr regelmäßiges Einkommen angewiesen sind und keine Rücklagen haben, ist diese Police unerlässlich .

Kann ich Risiken auswählen?

Ja, der Versicherungsschutz kann individuell zusammengestellt werden. Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Wie lange zahlt AXA?

Die Versicherungsdauer richtet sich nach Ihren Wünschen und kann entsprechend angepasst werden.

Eine Praxisausfallversicherung schützt Ärztinnen und Ärzte sowie Freiberufler effektiv vor finanziellen Risiken im Krankheitsfall oder bei Unfällen. Sie sichert Ihre laufenden Kosten ab, bietet flexible Anpassungsoptionen. Holen Sie sich jetzt bei uns Ihre individuelle Beratung ein, damit Ihre Praxis immer auf sicheren Füßen steht.