Trotz der finanziellen Erleichterungen, die es seit 2022 für die Pflegebedürftigen für eine stationäre Pflege gibt, ist der Eigenbetrag, den die Betroffenen dafür aufbringen müssen, auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Im ersten Jahr der Pflege waren es Ende 2023 im bundesweiten Schnitt über 2.760 ...
Cybervorfälle sind in Deutschland aus Unternehmenssicht betrachtet die am meisten gefürchtete Gefahr. Betriebsunterbrechungen finden sich nach zehn Jahren an der Spitze nun an zweiter Stelle wieder. Dahinter folgen die Risikobereiche Änderungen von Gesetzen und Vorschriften sowie der Fachkräftemange...
Jedes Jahr verursachen Wetterextreme wie Sturm, Hagel und Starkregen versicherte Schäden in Höhe von mehreren Milliarden Euro an Häusern, an Kraftfahrzeugen, am Hausrat und bei Unternehmen. Allein im letzten Jahr lag die Schadenhöhe bei rund 4,9 Milliarden Euro. Das ist deutlich mehr als der Schaden...
Die Digitalisierung hält nun auch in die Arzt-Patienten-Beziehung Einzug. Statt des bisherigen rosafarbenen Rezeptes stellt ein Arzt seinem Patienten nun ein elektronisches Rezept aus. Es gibt drei Varianten, wie der Patient das Rezept in der Apotheke einlösen kann. Seit 2024 gibt es ein verpflich...
Die Anschaffungs- und Wartungskosten von Produktions-, Be- und Verarbeitungsanlagen sind normalerweise berechenbare Größen. Dies trifft häufig nicht auf die Reparatur- und insbesondere die Folgekosten zu, die ein ungeplanter Maschinenschaden mit sich bringen kann. Es gibt jedoch Versicherungspolicen...
Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) verursachen jedes Jahr gefrorene wasserführende Leitungen und Rohre versicherte Gebäude- und Hausratschäden in Höhe von 125 Millionen Euro bis 150 Millionen Euro. Wie sich solche Schäden vermeiden lassen. Üblicherwei...