Ist es einem von einem Gericht beauftragten Sachverständigen nicht möglich, einen Unfallhergang aufzuklären, kann eine Schadensteilung angemessen sein. Das gilt auch in Fällen eines behaupteten Auffahrunfalls. So entschied das Amtsgericht München in einem veröffentlichten Urteil (336 C 6248/22). E...
Wer mit einem Mofa, Moped, S-Pedelec oder Segway auf öffentlichen Straßen fahren will, benötigt eine Kfz-Haftpflichtversicherung für das Gefährt. Denn mit diesen Fahrzeugen werden jedes Jahr mehrere Tausend Verkehrsunfälle verursacht, bei denen andere geschädigt werden. Die Schadensumme, die die Kfz...
Mit der passenden Versicherung lassen sich zahlreiche Sachschäden absichern. Tritt ein versicherter Schaden ein, ist zwar in erster Linie der Versicherer für die Schadenregulierung verantwortlich. Doch auch der Versicherungskunde kann selbst dazu beitragen, dass die Schadenabwicklung problemlos und ...
Nicht immer ist es möglich, sich bei einem Streit außergerichtlich zu einigen oder sein Recht ohne die Unterstützung eines Anwaltes durchzusetzen. Allerdings können auch die Anwalts- und Prozesskosten empfindlich hoch sein. Daher sichern sich viele über eine Rechtsschutz-Versicherung ab, die das Kos...
Die Beitragshöhe der Autoversicherung richtet sich nach diversen Faktoren. Eine davon ist die voraussichtliche Fahrleistung, die man mit dem versicherten Kfz innerhalb eines Jahres absolviert. Wie eine Statistik belegt, nimmt nämlich unter anderem die durchschnittliche Unfallhäufigkeit mit zunehmend...
Für die Kleinkrafträder und vierrädrigen Leichtkraftfahrzeuge sowie motorisierte Krankenfahrstühle beginnt zum 1. März ein neues Versicherungsjahr. Damit man mit diesen Fahrzeugen weiterhin auf öffentlichen Straßen fahren kann, muss der Halter das bisherige schwarze-weiße durch das neue blaue-weiße ...