Reifen werden zumeist kaum beachtet – ein unter Umständen schwerwiegender Fehler, denn immerhin sind sie die einzige Verbindung des Fahrzeugs mit der Straße. Dementsprechend steigt das Unfallrisiko, wenn der Luftdruck nicht stimmt, das Profil abgefahren oder ein Reifen irgendwie beschädigt ist, beis...
Nach einem vor Kurzem verabschiedeten Gesetz wird die gesetzliche Pflegeversicherung schrittweise ab dem 1. Juli 2023 reformiert. So erhöht sich ab 2024 zum Teil der Leistungsanspruch, den die Pflegebedürftigen und die pflegenden Angehörigen gegenüber der gesetzlichen Pflegeversicherung haben. Aller...
Man sollte sich nicht erst am Ende seines Berufslebens mit der Höhe der gesetzlichen Rente und dem frühestmöglichen Rentenbeginn auseinandersetzen, denn dann kann es zu spät sein, um eine notwendige Altersvorsorge aufzubauen. Nicht zuletzt deshalb ist es wichtig, die jährliche Renteninformation der ...
Sturm, Hagel, Blitz und weitere Naturgefahren haben 2022 Sachschäden in Höhe von rund vier Milliarden Euro verursacht. Die höchsten Aufwendungen waren in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Bezüglich der Schadenhäufigkeit pro 1.000 Verträge liegt Niedersachsen an erster Stelle. Dies berichtet der GDV....
In einer Untersuchung zum Thema digitale Angriffe wird klar, dass viele große Unternehmen diverser Branchen sich sorgen und einen Cyberangriff erwarten. Nicht nur die Telekommunikations- und Medienbranche ist besonders herausgefordert. Der Druck auf Unternehmen, sich in einer digitalisierten Welt...
Die durch Sturm, Hagel und Überschwemmungen verursachten Schäden an Kraftfahrzeugen fielen 2022 um rund 100 Millionen Euro geringer aus als erwartet. Die Kfz-Versicherer zahlten nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 900 Millionen Euro. Die meisten Schäden ereigne...