Die Haftung oder auch die Schadenersatzpflicht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. § 823 regelt sie. Und in der Praxis führt genau das immer wieder zu Diskussionen. Wir nehmen einen aktuellen Schadenfall zum Anlass. Was ist passiert? Ein Auto stand auf einer leicht abschüssigen Einfahrt,...
Wird ein Haus verkauft, wechselt nicht nur die Immobilie, sondern auch der Schutz durch eine bestehende Wohngebäude-Versicherung zum Käufer. Dies gilt allerdings nur, wenn der Versicherer fristgerecht über den Eigentumswechsel Kenntnis erhalten hat. Damit die Immobilie im Schadenfall ausreichend ges...
Nicht jeder bleibt so gesund, dass er bis zur Altersrente Vollzeit arbeiten kann. Allein letztes Jahr haben knapp 164.000 Personen erstmals eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente erhalten. Allerdings lag die durchschnittliche Rentenhöhe nur bei 950 Euro. Wer aufgrund seiner Erwerbsminderung zwische...
Wer auf dem Weg von zu Hause in die Arbeit oder zurück verunfallt und sich dabei verletzt, kann – sofern bestimmte Kriterien erfüllt sind – Anspruch auf Leistungen durch die gesetzliche Unfallversicherung haben. Aktuelle Daten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. belegen, dass es sich ...
Mittlerweile haben sich fast 4,2 Millionen gesetzlich Krankenversicherte zusätzlich über eine ergänzende Pflegezusatz-Versicherung abgesichert, um sich im Falle der eigenen Pflegebedürftigkeit eine Pflege leisten zu können. Das sind mehr als doppelt so viele im Vergleich zu vor zehn Jahren. Besonder...
Die Mehrheit der Verbraucher sieht in dem geplanten Onlineportal, das Informationen über Ansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Alterssicherung bündelt, Vorteile. Das trifft auf Rentner und Arbeitnehmer zu, wie eine Befragung des Digitalverbands Bitkom e.V. zeigt. Die Weichen sind...