 
            Mehr als jede dritte Berufsunfähigkeit wird durch eine psychische Erkrankung oder ein Nervenleiden verursacht. Dieser Anteil nimmt seit Jahren zu. Zusammen mit den Krankheiten des Skelett- und Bewegungsapparates sind diese Ursachen für mehr als die Hälfte aller Berufsunfähigkeitsfälle verantwortlich...
 
            Zum zweiten Mal hat ein Versicherer eine Studie zum Thema Freiheit erstellt. Darin zeigt sich, dass knapp 60 Prozent der Bürger hierzulande den Begriff auch mit finanzieller Freiheit verbinden. Die Gedanken an die eigene Finanzsituation sind allerdings aktuell eher negativ, Wirtschaftssorgen dominie...
 
            Im vergangenen Jahr waren die meisten versicherten Hausratschäden auf Einbruch-Diebstähle zurückzuführen. In der Summe am höchsten waren jedoch die Folgen des Sturmtiefs „Bernd“ und der dadurch ausgelösten Flutkatastrophe. Dies geht aus aktuellen Statistiken des Gesamtverbands der Deutschen Versiche...
 
            Die Angst vor einer schweren Erkrankung im Alter wiegt je nach Altersgruppe unterschiedlich schwer, wie eine Studie belegt. Ermittelt wurde hier zudem, wie die Bürger ihre finanzielle Situation im Ruhestand sehen. Die Studie „50plus“ der Deutsches Institut für Altersvorsorge GmbH (DIA), die seit...
 
            Kommt ein Fahrradfahrer wegen eines freilaufenden Hundes zu Schaden, kann ihn je nach den Umständen des Einzelfalls ein erhebliches Mitverschulden treffen. Das geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Oldenburg hervor (13 U 199/21). Ein 72-jähriger Mann war mit seinem Pedelec in einer Ge...
 
            Laut der Zukunftsstudie eines Versicherers spielt Sicherheit für Jung und Alt eine herausragende Rolle. Dies ist unter anderem eine Folge des Ukrainekriegs und des Klimawandels. Die Altersvorsorge ist sowohl für die Babyboomer als auch für die Post-Millennials das wichtigste gesellschaftliche Thema....