In Deutschland gehen 51 Prozent der Arbeitnehmer davon aus, ihren Ruhestand im Alter zwischen 65 und 69 Jahren anzutreten. Allerdings würden 41 Prozent gerne bereits zwischen 60 und 64 Jahren in Rente gegen, 33 Prozent sogar vor Erreichen der 60 Lenze. 77 Prozent hindern finanzielle Gründe an der Ve...
Im vergangenen Jahr wurden im Schnitt täglich rund 65 Krafträder und Mopeds bei der Polizei als gestohlen gemeldet und damit knapp 35 Prozent mehr als 2021. Wie aus der Polizeilichen Kriminalstatistik hervorgeht, lag die Schadenhöhe durch diese Kraddiebstähle letztes Jahr bei 39,4 Millionen Euro – d...
Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen schätzen die Gefahren eines Cyberangriffs als „hoch“ ein. Das geht aus einer Studie eines Versicherers hervor. Dabei sind gerade Erstgenannte zur neuen Zielgruppe für die Kriminellen erklärt worden. Es ist ein Paradoxon, das ein Versicherer in einer zw...
Laut einer Studie rechnen knapp 80 Prozent der deutschen Sparer weiterhin mit einer hohen Inflation. 60 Prozent gehen sogar davon aus, dass die Inflationsrate ihre Zinsgewinne auffrisst. Doch obwohl bereits sieben von zehn Befragten regelmäßig einen festen Betrag sparen, will jeder Vierte sogar sein...
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort soll bei reinen Sachschäden künftig keine Straftat mehr sein. Dies sieht ein Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Justiz vor. Die Versicherer sehen die Pläne kritisch und drängen darauf, die Möglichkeiten der Beweissicherung nicht einzuschränken. Bei eine...
Kinder stehen in der Regel nur bei Schul- oder Schulwegunfälle sowie bei Unfällen in einer Kindertageseinrichtung und auf dem Hin- und Rückweg dorthin unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Allerdings reichen die entsprechenden Versicherungsleistungen insbesondere bei Unfällen mit ble...