Nachdem die Anzahl der polizeilich registrierten Autodiebstähle sechs Jahre in Folge rückläufig war, ist sie letztes Jahr wieder gestiegen. Laut aktuellen Daten des Bundeskriminalamts wurden 2022 über 25.500 Kraftwagen entwendet. Bei weitem nicht jeder Diebstahl konnte aufgeklärt werden. Betroffene ...
Zecken können zahlreiche Krankheitserreger auf Menschen übertragen, die zu schweren Leiden wie Borreliose oder die lebensgefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) führen können. Grund genug, sich vor diesen Plagegeistern mit sinnvollen Präventionsmaßnahmen zu schützen. Bereits ab Außentemp...
Eine Umfrage des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) belegt, dass letztes Jahr 75 Prozent der Internetnutzer von Cyberkriminalität wie Datendiebstahl, Onlinemobbing oder Onlinebetrug betroffen waren. Doch nur wenige wenden sich an die Polizei. Ha...
Dass Fahranfänger und damit meist auch junge Autofahrer anteilig überdurchschnittlich viele Verkehrsunfälle verursachen, ist vielen bewusst. Doch eine Statistik verdeutlicht auch, dass bei den ab 70-Jährigen mit dem steigenden Alter die statistische Unfallhäufigkeit wieder deutlich zunimmt. Die K...
Die Unfallhäufigkeit der Fahrzeuge mit Versicherungs-Kennzeichen hat sich 2021 gegenüber dem Vorjahr deutlich reduziert. Allerdings mussten die Kfz-Haftpflichtversicherer für derartige Unfälle 59,3 Millionen Euro an die Unfallgegner und andere Geschädigte entrichten. Dies entspricht einer Steigerung...
Entspricht die Versicherungssumme einer Hausratversicherung dem tatsächlichen Wert des Hausrates, kommt der Versicherer im Versicherungsfall für den entstandenen Schaden auf. Es gibt jedoch bestimmte Wertsachen, für die im Versicherungsvertrag festgelegte Entschädigungsgrenzen gelten, die nicht unbe...