Insgesamt ist die Anzahl der Verdachtsfälle, dass Beschäftigte an einer Berufskrankheit leiden, gegenüber dem Vorjahr um 62 Prozent gestiegen. Dies belegen vorläufige Statistiken der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. Insbesondere Corona ist hier für einen Großteil der Fälle verantwortli...
In der aktuellen Statistik einer Krankenkasse legen Krankmeldungen wegen Angstzuständen, Erschöpfung oder Depressionen deutlich zu. Die Krankenkasse führt das unter anderem auf die elektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung zurück. Bisher gab es wohl eine Untererfassung. Mitarbeiter blieben 2...
Wer rechtzeitig vor einem Unwetter oder einer anderen Katastrophe gewarnt wird, dem bleibt genügend Zeit, sich selbst und seine Angehörigen in Sicherheit zu bringen und das Hab und Gut so gut wie möglich zu schützen. Kostenlose Warn-Apps von offiziellen Stellen, aber auch von diversen Versicherern h...
Eine Studie zeigt, dass immer mehr Autofahrer sich durch moderne Kommunikationstechnik im Auto vom Straßenverkehr ablenken lassen. Dadurch steigt das Unfallrisiko enorm. Doch eine direkte Kontrolle des Verhaltens im Fahrzeug soll es nicht geben. Sie könnte höchstens auf freiwilliger Basis über Telem...
Ist in einem Arbeitsvertrag nichts anderes vereinbart, so sind Arbeitgeber grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, die Mitnahme von Vierbeinern zur Arbeit zu gestatten. Auch ein zur Therapie genutztes Tier ist davon nicht ausgeschlossen. Das entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in einem...
Allein die Tatsache, dass ein Beschäftigter am Vorabend eines Wegeunfalls Cannabis konsumiert hat, berechtigt die Berufsgenossenschaft nicht dazu, ihm die Leistung zu verweigern. Sie muss vielmehr nachweisen, dass der Unfall Folge des Drogenkonsums war. Dies erklärte das Sozialgericht Osnabrück in e...