Aktuelles

Arbeitsrecht: Wann der Hund mit ins Büro darf

Ist in einem Arbeitsvertrag nichts anderes vereinbart, so sind Arbeitgeber grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, die Mitnahme von Vierbeinern zur Arbeit zu gestatten. Auch ein zur Therapie genutztes Tier ist davon nicht ausgeschlossen. Das entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in einem...

Weiterlesen

Ärger mit der Berufsgenossenschaft wegen Kiffen am Vortag

Allein die Tatsache, dass ein Beschäftigter am Vorabend eines Wegeunfalls Cannabis konsumiert hat, berechtigt die Berufsgenossenschaft nicht dazu, ihm die Leistung zu verweigern. Sie muss vielmehr nachweisen, dass der Unfall Folge des Drogenkonsums war. Dies erklärte das Sozialgericht Osnabrück in e...

Weiterlesen

Damit man als Verbraucher zu seinem Recht kommt

Egal ob als Kunde, Reisender, Mieter, Bank- oder Versicherungskunde – jeder Verbraucher hat zahlreiche Rechte. Unter anderem informieren Bundesministerien und Verbraucherschutz-Organisationen, wie man sich gegen nicht eingehaltene Versprechen, überhöhte Rechnungen oder auch sonstige unseriöse Machen...

Weiterlesen

Richtig reagieren bei Herzinfarkt oder Schlaganfall

Es gibt deutliche Anzeichen, die auf einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hindeuten. Wer sie erkennt, sollte umgehend handeln, um das Leben des Betroffenen zu retten. Experten erklären, wie man einen solchen Notfall erkennt und welche Rettungsmaßnahmen sinnvoll sind. Die ersten Minuten nach einem S...

Weiterlesen

So werden die Betriebsferien nicht zum Sicherheitsrisiko

Während der Betriebsferien oder eines saisonalen Betriebsstillstands gibt es für ein Unternehmen zwar weniger produktionsspezifische und geschäftsbezogene Risiken. Im Vergleich zum Normalbetrieb bleiben allerdings einige Gefahren unverändert bestehen oder erhöhen sich sogar, wie das Risiko, durch Va...

Weiterlesen

Wann ein Unfall bei der Arbeit kein Arbeitsunfall ist

Ein forstwirtschaftlicher Unternehmer, der beim Spalten von Holz einen Unfall erleidet, hat nur dann einen Anspruch auf Leistungen durch die gesetzliche Unfallversicherung, wenn das Holz unmittelbar dem Forstbetrieb dienen soll. Das hat das Sozialgericht München mit einem Urteil vom 17. Februar 2023...

Weiterlesen