Die mittlere Versichertenrente beträgt nach den jüngsten Angaben der Deutschen Rentenversicherung für Frauen 891 Euro und für Männer 1.254 Euro. Hinterbliebenenrenten sind erheblich niedriger. Am besten versorgt sind Mehrfachrentner. Zum Stichtag 1. Juli 2022 erhalten laut den „Aktuellen Daten 20...
Spätestens im Laufe des Frühjahrs weiß ein Unternehmer normalerweise, welchen Gewinn oder Verlust seine Firma letztes Jahr hatte und wie hoch die jährlichen Kosten und das aktuelle Firmenanlagevermögen sind. Wer seine Betriebsversicherungen entsprechend den aktuellen Gegebenheiten anpasst, kann sich...
Wer eine Sachversicherung wie eine Hausrat- oder Gebäudeversicherung neu abschließt oder bereits hat, sollte darauf achten, dass die in der Police vereinbarte Versicherungssumme auch dem Wert der versicherten Sachen entspricht. Denn ist die Versicherungssumme niedriger oder auch höher, kann dies für...
Bezieher mit einer gesetzlichen Altersrente können unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass ihnen die Versorgung deswegen gekürzt wird. Das gilt seit diesem Jahr auch für Versicherte, die eine vorgezogene Altersrente erhalten. Die Hinzuverdienstgrenze Die Hinzuverdienstgrenzen bei Renten wegen E...
Verunfallt ein Beschäftigter auf dem Weg zu einem in den Räumlichkeiten seines Arbeitgebers aufgestellten Getränkeautomaten, so hat er einen Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Das hat das Hessische Landessozialgericht mit einem am Dienstag veröffentlichten Urteil vom 7. Feb...
Für gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer trägt der Arbeitgeber die Hälfte der Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung. Auch privat krankenversicherte Angestellte erhalten einen Zuschuss. Dessen Höhe hängt von zwei Kriterien ab. Ist ein Arbeitnehmer gesetzlich kranken- und pflegeve...