Aktuelles

Gesetzliche Unfallversicherung: Auto für den Arbeitsweg vorbereiten ist nicht versichert

Wer vor Arbeitsbeginn auf einem Parkplatz in der Nähe seines Arbeitsplatzes die Windschutzscheibe seines Fahrzeugs mit einer Frostschutzfolie abdeckt und dabei einen Unfall erleidet, hat keinen Anspruch auf Leistungen durch die gesetzliche Unfallversicherung. Das hat das Landessozialgericht Sachsen-...

Weiterlesen

Wer schneller als 160 fährt, muss für unverschuldeten Unfall mit haften

Wer auf der Autobahn das Richttempo 130 um mehr als 30 Kilometer pro Stunde überschreitet, kann bei einem Unfall zu einer Mithaftung von 25 Prozent herangezogen werden. So entschied das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht in einem Urteil vom 15. November 2022 (7 U 41/22). Die Klägerin war Mi...

Weiterlesen

So lässt sich die Schadenregulierung beschleunigen

Wer einen Sachschaden erleidet, der durch eine bestehende Versicherungspolice abgedeckt ist, kann selbst einiges dazu beitragen, dass die Schadenregulierung durch den betreffenden Versicherer problemlos und schnell erfolgt. Es gibt zudem bestimmte Fristen und Vorgaben, die der Versicherte einzuhalte...

Weiterlesen

Hohe Beiträge machen Versicherungsberatung dringend erforderlich

Verbraucher und Unternehmen kämpfen mit einer Kostenexplosion. Daher sollten sie ihren Versicherungsschutz optimieren, raten die deutschen Versicherer. Angesichts inflationsbedingter extremer Prämiensteigerungen rät der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) Privathaushal...

Weiterlesen

Eigenanteil für die stationäre Pflege steigt auf über 2.400 Euro

Pflegebedürftige mit Pflegegrad zwei bis fünf müssen aktuell im bundesweiten Durchschnitt nach Abzug der gesetzlichen Pflegeversicherungs-Leistungen im ersten Jahr für eine stationäre Pflege monatlich 2.411 Euro selbst tragen. Das sind fast 280 Euro mehr als im Vorjahr. Dabei gibt es große regionale...

Weiterlesen

Das Krankengeld ersetzt den Lohn nur teilweise

In den ersten sechs Wochen einer Krankschreibung erhält ein Arbeitnehmer in der Regel eine Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Er hat in dieser Zeit üblicherweise fast keine Einkommenseinbußen. Danach hat ein gesetzlich krankenversicherter Arbeiter oder Angestellter Anspruch auf ein Krankengeld v...

Weiterlesen