Aktuelles

300 Euro Energiepreispauschale sind es bei den wenigsten

Mit der Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro sollen nach Angaben des Bundesfinanz-Ministeriums vor allem diejenigen entlastet werden, „denen typischerweise Fahrtkosten im Zusammenhang mit ihrer Einkünfteerzielung entstehen“. Da diese einmalige Pauschale der Einkommenssteuer unterliegt, dürften...

Weiterlesen

Warum das erste Auto keine „Möhre“ sein sollte

Trotz zumeist knapper Kasse sollte gerade das erste Auto über eine zeitgemäße Sicherheitsausstattung verfügen. Denn die modernen technischen Helferlein können in vielen Fällen nicht nur die Folgen von Unfällen vermindern, sondern diese unter Umständen sogar komplett verhindern. So bremst beispielswe...

Weiterlesen

Vorbereitungen für den Katastrophenfall

Grundsätzlich ist es leichter, eine Notsituation zu meistern, wenn man sich im Vorfeld mit der Thematik bereits auseinandergesetzt und entsprechende Vorbereitungen getroffen hat. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erklärt diesbezüglich, wie sich Bürger für unterschiedli...

Weiterlesen

(K)eine Mitschuld wegen einer etwas zu hohen Geschwindigkeit

Das Opfer einer Vorfahrtsverletzung haftet bei einem Unfall nicht schon deswegen, weil es geringfügig zu schnell gefahren ist. Das gilt zumindest dann, wenn sich die Geschwindigkeits-Überschreitung nicht auf den Unfall ausgewirkt hat. So entschied das Landgericht Lübeck in einem Urteil (Az.: 14 S 16...

Weiterlesen

Täglich fast 2.000 Schul- und Schulwegunfälle in 2021

Die Zahl der Unfälle von Kindergartenkindern, Schülern und Studenten in der jeweiligen Betreuungs- oder Bildungseinrichtung sowie auf dem Hin- und Rückweg dorthin ist im Vergleich zu 2019, dem Jahr vor der Coronapandemie, in 2021 um 44 Prozent gesunken. Dennoch ereigneten sich immer noch 717.918 der...

Weiterlesen

Immer mehr Jüngere werden pflegebedürftig

Auch wenn ein Großteil der Pflegebedürftigen 65 Jahre oder älter ist, steigt seit Jahren der Anteil der Jüngeren, die eine Pflege benötigen. Während 2017 noch rund jeder Fünfte, der Leistungen von der sozialen Pflegeversicherung bezog, das Rentenalter noch nicht erreicht hatte, traf dies drei Jahre ...

Weiterlesen