Aktuelles

Leiden, die häufig zu einer Erwerbsminderung führen

Insgesamt erhielten fast 166.000 Personen hierzulande letztes Jahr erstmalig eine gesetzlichen Erwerbsminderungsrente ausbezahlt. Nur vier Leiden sind die Ursache dafür, dass mehr als drei Viertel dieser Neurentner erwerbsgemindert sind. Einer der vier Hauptverursacher sind psychische Störungen – si...

Weiterlesen

Immer mehr Frauen sind in der Teilzeitfalle

Daten des Statistischen Bundesamtes belegen, dass letztes Jahr fast jede zweite abhängig beschäftigte Frau einer Teilzeitarbeit nachging; vor rund zehn Jahren waren es weniger als 40 Prozent. Wer allerdings eine Teilzeitbeschäftigung anstrebt oder bereits ausübt, sollte sich darüber im Klaren sein, ...

Weiterlesen

Bei Auslandsreisen mit dem Pkw die Grüne Karte mitführen

Zwar ist in vielen europäischen Ländern das Mitführen der Grünen Karte als Nachweis, dass ein Auto ordnungsgemäß versichert ist, nicht mehr zwingend vorgeschrieben. Doch in manchen Staaten verlangt die Polizei bei einem Verkehrsunfall oder bei der Kontrolle dieses Dokument immer noch als Versicherun...

Weiterlesen

Wenn Diebe von Nachbarschaftshilfe profitieren

Wer aus Gefälligkeit Wertgegenstände für einen anderen aufbewahrt, ist im Fall eines Abhandenkommens nur dann zum Schadenersatz verpflichtet, wenn ihm Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Das hat das Landgericht Offenburg mit einem kürzlich getroffenen Urteil vom 31. März 2022...

Weiterlesen

Mit diesen Verkehrsmitteln passieren die meisten Wegeunfälle

Ein Unfall eines Arbeitnehmers auf dem Weg von oder zur Arbeit zwischen der Arbeitsstätte und der Wohnung nennt man Wegeunfall. Eine aktuelle Studie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. hat ergeben, dass sich die meisten Wegeunfälle mit Pkws, Fahrrädern und Krafträdern ereigneten, bei ...

Weiterlesen

In diesen Regionen sind Wohnungseinbrecher besonders aktiv

Die Anzahl der Wohnungseinbrüche ist letztes Jahr auf den niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung gefallen. Allerdings gibt es immer noch teils deutliche regionale Unterschiede bei der Einbruchshäufigkeit je 100.000 Einwohner zwischen den 401 Landkreisen und kreisfreien Städten. So wurde in Rela...

Weiterlesen