Schäden am Fahrbahnbelag können für alle Verkehrsteilnehmer zum Verhängnis werden. So kann ein Auto beschädigt werden, wenn der Fahrer versehentlich mit einem Reifen in ein tiefes Schlagloch fährt. Ein solcher Straßenschaden kann aber auch dazu führen, dass Zweiradfahrer oder Fußgänger stürzen und s...
Letztes Jahr wurden knapp 233.600 Fahrräder bei der Polizei als gestohlen gemeldet. Das sind über zehn Prozent weniger als im Vorjahr. Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt jedoch, dass nicht nur das Risiko, Opfer eines Fahrraddiebes zu werden, deutliche regionale Unterschiede aufweist. ...
Eine Studie eines Versicherers zeigt, dass fast die Hälfte der befragten Unternehmensentscheider Cyberangriffe als die größte Bedrohung für ihre Firmen einstufen. Im internationalen Vergleich hat Deutschland nach wie vor die höchsten mittleren Kosten pro Schadenfall. Die Zahlen sinken jedoch. Untern...
Im Rahmen einer Langzeitstudie von Erwachsenen bis 27 Jahren zum Thema Finanzen und Vorsorge zeigt eine aktuelle Befragung, dass immer mehr junge Leute sich vor einer Altersarmut fürchten. Zudem zweifeln immer mehr daran, dass sie sich in rund 15 Jahren ein gutes Leben leisten können. Ein Branchen...
Im vergangenen Jahr waren Bayern und Baden-Württemberg am häufigsten und stärksten von Sturm-, Hagel- oder Blitzschäden an Kraftfahrzeugen betroffen. Überschwemmungsschäden traten zum Großteil in Nordrhein-Westfalen, aber auch in Rheinland-Pfalz auf. Dies zeigt die Unwetterbilanz 2021 der Versicheru...
Bei einer beidseitigen Fahrbahnverengung gilt das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Ein Vorrang für einen der beiden Fahrstreifen besteht nicht – so der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil (Az.: VI ZR 47/21). Eine Frau war mit ihrem Pkw auf dem rechten von zwei Fahrstreifen unterwegs...