Veranlasst ein Verkehrsteilnehmer durch ein verkehrswidriges Verhalten eine Vollbremsung einer Straßenbahn, so hat er für die Folgen einer Verletzung eines Fahrgastes der Tram einzustehen. Das gilt auch dann, wenn es zu keiner Berührung zwischen den Fahrzeugen gekommen ist – so das Landgericht Berli...
Letztes Jahr war nur jedes zweite Wohngebäude in Deutschland laut des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) gegen erweiterte Naturgefahren wie Hochwasser und Überschwemmung versichert. In Bremen, Niedersachsen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern besitzt nicht einmal jedes d...
Das Geldvermögen der Bürger in Deutschland betrug Ende letzten Jahres nach Aussagen der Deutschen Bundesbank über 7,6 Billionen Euro – ein neuer Rekordwert. Auch das Nettovermögen, also das Geldvermögen abzüglich der Verbindlichkeiten wie Kredite, hat mit fast 5,6 Billionen Euro einen neuen Höchstwe...
Neu veröffentlichte Daten des Statistischen Bundesamtes verdeutlichen nicht nur, wie hoch die Gesundheitsausgaben 2020 insgesamt waren, sondern auch, dass alleine die Privatpersonen in Deutschland über 57,1 Milliarden Euro aus der eigenen Tasche zahlten. Den größten Anteil der privat getragenen Kost...
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) veröffentlichte vor Kurzem eine Auswertung der Fälle mit einer anerkannten Berufskrankheit. Jahrelang wurden deutschlandweit nur rund 20.000 Verdachtsfälle auf eine Berufskrankheit als solche anerkannt. In 2020 hat sich dies fast verdoppelt. An...
Schäden am Fahrbahnbelag können für alle Verkehrsteilnehmer zum Verhängnis werden. So kann ein Auto beschädigt werden, wenn der Fahrer versehentlich mit einem Reifen in ein tiefes Schlagloch fährt. Ein solcher Straßenschaden kann aber auch dazu führen, dass Zweiradfahrer oder Fußgänger stürzen und s...