Cyberschäden sind teuer, stören den Betrieb und treffen immer öfter kleine Unternehmen. Trotzdem sind die meisten Mittelständler weiterhin nicht ausreichend gegen solche Schäden versichert. Die Cyberbedrohung nimmt zu. Immer mehr Betriebe sind betroffen. Das ist das zentrale Ergebnis der repräsent...
Je nach Fahrleistungen kann sich der Beitrag für eine Kfz-Versicherung mehr als verdoppeln. Das zeigt eine Beispielrechnung. Das eigene Fahrverhalten im Auge zu behalten und Änderungen zu melden, ist sinnvoll. Denn wer mehr fährt, vermeidet so eine Vertragsstrafe und wer weniger unterwegs ist, spart...
Eine Fahrerlaubnisbehörde darf einen Fahrzeugführer selbst dann wegen wiederholter Zuwiderhandlungen im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss zum Beibringen eines medizinisch-psychologischen Gutachtens auffordern, wenn eine als Ordnungswidrigkeit einzustufende Zuwiderhandlung nicht geahndet worden is...
Abzocker wenden neue Methoden ebenso wie die klassischen Schneeballsysteme an, um für Verbraucher gefährliche Finanzangebote unter das Volk zu bringen. Die Behörde informiert über die typischen Maschen und wie sich Anleger davor schützen können. „Hohe Rendite, schnelles Geld, vermeintlich harmlose...
Bereits beim Einstieg in die berufliche Selbstständigkeit ist ein vorausschauendes Planen und Handeln unabdingbar, um das unternehmerische und finanzielle Risiko so klein wie möglich zu halten. Neben wirtschaftlichen Überlegungen gehört dazu auch eine richtige Einschätzung, welche unternehmerischen ...
Im vergangenen Jahr erhielten die Versicherten erneut 110 Millionen Euro für entwendete Drahtesel. Dabei ging die Zahl der Fälle zurück, die Kosten pro Fahrraddiebstahl sind dagegen auf einen neuen Rekordwert von 880 Euro gestiegen. Dies zeigen Zahlen des Branchenverbandes GDV. Im vergangenen Jahr...