Wenn ein Pflegefall eintritt, stehen Betroffene und Angehörige vor zahlreichen Herausforderungen, um die passende Versorgung sicherzustellen. Es muss geklärt werden, ob eine ambulante oder stationäre Pflege sinnvoll und machbar ist. Ferner ist zu prüfen, welche Leistungen den Pflegebedürftigen und e...
Im vergangenen Jahr erhielten in Deutschland mehr als 18,7 Millionen Menschen eine gesetzliche Altersrente. Die Zahlen der Deutschen Rentenversicherung verdeutlichen jedoch, dass Frauen im Durchschnitt jeden Monat eine um 440 Euro niedrigere Rente ausbezahlt bekommen haben als Männer. Bei einer Rent...
Fast 40 Prozent der Bundesbürger engagieren sich ehrenamtlich, doch der gesetzliche Versicherungsschutz deckt nicht alle Vorfälle ab. Ehrenamtliche sollten ihre persönliche Absicherung im Blick haben, da viele Tätigkeiten, bei denen sie durch ein Missgeschick andere schädigen, oft unzureichend abges...
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat eine Bilanz der Sachschäden, die durch Unwetter und andere Naturrisiken verursacht wurden, für das erste Halbjahr 2024 vorgelegt. Die bisher aufgelaufene Schadensumme von 3,9 Milliarden Euro verheißt nichts Gutes, denn die Zeit d...
Nach wie vor gehen viele Erwerbstätige fälschlicherweise davon aus, dass sie eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente erhalten, wenn sie aufgrund einer körperlichen oder psychischen Einschränkung dauerhaft nicht mehr in der Lage sind, ihren bisherigen Beruf auszuüben. Tatsächlich greift diese Rente j...
Neugeborene Jungen können laut der neuen Sterbetafel 2021/2023 vom Statistischen Bundesamt der Statistik nach damit rechnen, 78,6 Jahre alt zu werden. Bei neugeborenen Mädchen sind es 83,3 Jahre. In beiden Fällen ist eine Zunahme zum Vorjahr, um je 0,4 Jahre zu beobachten. Allerdings wurde die Leben...