Wer ein Kleinkraftrad besitzt und es im öffentlichen Straßenverkehr benutzt, muss immer zum 1. März eines Jahres das Versicherungs-Kennzeichen austauschen, um den gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsschutz nachweisen zu können. In dem Jahr ist das bisherige blau-weiße durch das neue grün-weiß...
In den eigenen Wänden ist man sicher, die Gefahren lauern draußen – das glauben viele. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, wie Zahlen belegen. So verstarben im Jahr 2020 sechsmal mehr an den Folgen eines Sturzes als durch einen Verkehrsunfall. Und eine Vielzahl dieser Stürze ereignet sich in den ...
Ein in eine Parkbucht einfahrender Pkw war gegen die geöffnete Fahrertür eines benachbarten Autos gestoßen. In diesem Fall spricht der Beweis des ersten Anscheins für eine schuldhafte Sorgfaltspflicht-Verletzung desjenigen, der die Kfz-Türe geöffnet hat. Das hat das Amtsgericht München jüngst in ein...
Wer eine Sachversicherung wie eine Hausrat- oder Gebäudeversicherung neu abschließt oder bereits hat, sollte darauf achten, dass die in der Police vereinbarte Versicherungssumme auch dem Wert der versicherten Sachen entspricht. Denn ist die Versicherungssumme niedriger oder auch höher, kann dies für...
Wenn jemand verstirbt, sollten seine Angehörigen zeitnah informiert und die Beerdigung geplant werden. Zudem muss der Todesfall bestimmten Behörden und Versicherungen binnen vorgegebener Fristen unter Vorlage einiger Unterlagen mitgeteilt werden. Anderenfalls kann es zu Problemen und unnötigen Zeitv...
Es gibt verschiedene Arten der gesetzlichen Altersrente. Je nach Rentenart gibt es unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen. Auch das frühestmögliche Renteneintrittsalter hängt unter anderem von der jeweiligen Rentenart und vom Geburtsjahr des Rentenversicherten ab. Anspruch auf eine gesetzliche A...