Damit Arbeitnehmer, die aufgrund eines Unfalles oder einer Krankheit arbeitsunfähig sind, keine dramatischen Lohneinbußen haben, muss in den ersten sechs Wochen der Arbeitgeber den bisherigen Lohn weiterzahlen. Danach besteht für gesetzlich Krankenversicherte ein Krankengeldanspruch. Dabei ist jedoc...
Ein Großteil der 20- bis 55-Jährigen beschäftigt sich mit ihrer finanziellen Absicherung für das Alter. Allerdings gibt es auch viele, die noch zu wenig oder sogar überhaupt nicht vorsorgen – und das, obwohl die gesetzliche Altersrente alleine nicht ausreicht, um im Rentenalter den bisherigen Lebens...
Ein Gerichtsstreit ist meist teuer, zeitaufwendig und kostet meist auch viel Nerven. Ein sogenanntes Mediationsverfahren ist eine Alternative, die eine schnelle und kostengünstige Konfliktlösung verspricht. Sie hat unter anderem bei Streitigkeiten zwischen Privatpersonen oder Konfliktpartnern, denen...
Wer als Unfallverursacher den dabei bei anderen angerichteten Schaden nicht von der Kfz-Haftpflichtversicherung begleichen lässt, sondern selbst bezahlt, kann verhindern, dass im nächsten Jahr sein Schadenfreiheitsrabatt in der Kfz-Versicherung schlechtergestellt wird. Allerdings ist dies meist nur ...
Die vermutlich nächste Regierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat vor Kurzem den Koalitionsvertrag vorgelegt. Unter anderem sind hier diverse geplante Änderungen beim Thema Altersvorsorge enthalten. So sollen Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichtet werden und die private Ruhestandsv...
Bei der Planung der eigenen Altersvorsorge sollte man nicht vom Rentenniveau eines sogenannten Eck- oder Standardrentners ausgehen, das die Deutsche Rentenversicherung jährlich veröffentlicht. Denn ein solcher Standardrentner hat 45 Jahre lang ein Einkommen in Höhe des jährlichen Durchschnittsentgel...